Unser Profil
Wir bieten Bücher an, mit denen thematisiert wird, wie der Bereich Religion
in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur begegnet. Von
Interesse sind Formen von Zivilreligion und subjektiver Religion ebenso wie
der Umgang mit verfassten Formen von Religion in den verschiedenen, genannten
Lebensbereichen. Geboten werden Bücher, bei denen
Interdisziplinarität, die Verbindung von Wissenschaft und Popularität
sowie vernetztes Denken gewichtet sind. Adressaten sind Wissenschaftler,
die bestimmte Themen ihres Gebietes in einem über ihre Disziplin hinaus
gehenden Horizont bedenken möchten sowie der allgemein gebildete
Zeitgenosse. Texte, mit denen Religion vorwiegend oder gar ausschießlich
als immanentes Thema der Wissenschaft oder gar einer einzelnen Fachdisziplin
reflektiert sind, werden in unserem Verlag nicht publiziert. Das
Verlagsangebot umfasst sowohl Bücher zu
einschlägigen historischen Vorgängen (Abteilung Religionsgeschichte)
als auch zur Gegenwart (Abteilung Gegenwartsfragen).
Aufgrund der fortgeschrittenen Säkularität und Pluralität
in unserer Gesellschaft wird nach Religion als Phänomen in der Kultur
außer in Theologie und Religionswissenschaft, die Religion als ihren
Hauptgegenstand thematisieren, in fast allen Humanwissenschaften gefragt.
Zunehmend finden Erziehungswissenschaft, Philosophie und Ethikdidaktik,
Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft, Geographie, Rechtswissenschaft und
andere Disziplinen zu eigenständigen Themen und Standpunkten betreffend
Fragen der Religion. Die evangelische und katholische Theologie haben angesichts
der zunehmenden Entkirchlichung der Religion noch mehr als zuvor ihre
Wissenschaftsgrenzen geöffnet und thematisieren Religion zunehmend nicht
mehr nur innertheologisch. Für alle diese Bemühungen möchte
der Religion & Kultur-Verlag ein Publikationsforum bieten.
Die besondere Stärke unseres Verlages ist es, Bücher auch in den
besten Qualitätsstandards schnell und unbürokratisch produzieren
zu können. Dies erscheint bei der Aktualität der Themen unseres
Verlagsprofils besonders wichtig.
|